Pfarrbrief “Sommer 2018” ist online verfügbar
Ausgabe Nr. 8 des Pfarrbriefs “Sommer 2018” für die Katholische Kirche Ingelheim (KKI) steht für Sie bereit.
Klicken sie bitte » hier «.
Themen aus unserem Pfarrbrief:
Aus unsren Inhalten:
- Zum Geleit
- „Schon wieder umziehen!“ Kaplan Sebastian Lang nimmt Abschied
- Noch ein Abschied – Gemeindeassistentin Edith Sans-Jakob
- Nachruf auf Herrn Pfarrer i.R. Helmut Sohns
- Gesprächsgottesdienste: Ein Dank an Pfr. Sohns.
- „Frei-Weinheim in alten Tagen“ – Besucherandrang im Pfarrzentrum St. Nikolaus
- Schiffswallfahrt nach Mainz
- Fahrplan zur Fusion
- „Die Spaltung unter uns Christen ist ein Skandal!“ – Eine Buchbesprechung
- 50 Jahre Pastorale Räte im Bistum Mainz
- “Kirche sein – wie geht das heute?” – Bericht von der Erwachsenenbildung
- Weltgebetstag 2018
- Coffee-Stop – die Kaffeepause für MISEREOR
- Kantorei – Zeitlose Barockmusik begeistert in der St. Paulus-Kirche
- Neues aus der Hospizgruppe Ingelheim
- Erstkommunion 2019
- Förderverein St. Michael/ St.Paulus greift Arbeit wieder auf
- Gottes Ja zu euch – Firmung von 40 Ingelheimerinnen und Ingelheimern
- Zwischen Sandstein und Stahl – Messdiener-Ausflug nach Speyer
- Indienreise von Frau Ursula Hujo – Nachtrag zum Vortragsabend
- Großes Kino ab 14. Juni – Film über Papst Franziskus
- Geschichte(n) der Frei-Weinheimer Volksschule
- Gottesdienst mit Krankensalbung
- “Ökumene gestern und heute“: Konfessionsverbindende Ehepaare berichten…
- Gruppen – Termine
- Ingelheimer Kantorei – Terminhinweise
- „Was lange währt, wird endlich gut“ – Stuhlkissen für St. Paulus
- Tauftermine
- 50plus
- Außengelände Kita St Michael offiziell eröffnet
- Kinderhaus St. Michael – Oasentage auf dem Jakobsberg
Unser Pfarrer Christian Feuerstein schreibt im Vorwort:
Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes,
liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden, wenn Sie dieser Pfarrbrief erreicht, stehen die Sommerferien kurz bevor. Die Kinder und Jugendlichen haben ein Schuljahr hinter sich gebracht und auch für die meisten Anderen gilt, dass jetzt mindestens ein Gang runtergeschaltet werden kann.
Viele von uns nutzen den Sommer, um es einmal ruhig angehen zu lassen, vielleicht nicht alles so ernst zu nehmen, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Es ist eine gute Gelegenheit auch mal auf das erste Halbjahr 2018 zurückzublicken und sich dankbar daran zu freuen, was so alles geschafft wurde. In der Ferienzeit ist alles ein bisschen ruhiger als sonst. Und das ist auch wichtig.
Manchmal kommt es mir nämlich so vor, dass wir Menschen heute im Minutentakt ticken. Die Zeit rast! Manche können da nicht mehr Schritt halten. Die Sehnsucht wächst, auf die Bremse zu treten. Endlich mal runter vom Gas!
Endlich mal nicht be-schleunigen, sondern ent-schleunigen!
Jesus hat das immer wieder vorgemacht. Das Markusevangelium erzählt davon, wie er zu seinen Jüngern sagt: „Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus.“ (Mk 6,31)
Der Herr weiß darum, dass Rückzug und Ruhe wichtig sind, um neue Kräfte zu sammeln, zu sich selbst zu finden und vielleicht auch neu zu Gott zu kommen.
Ein Ortswechsel kann dafür hilfreich sein. Neues sehen und erfahren, schafft Abwechslung und lässt uns auf andere Gedanken kommen. Deshalb nutzen viele die Ferien- und Urlaubszeit, um zu verreisen.
Ein Ort der Ruhe und inneren Einkehr lässt sich aber auch zu Hause finden.
Und so ist auch auf „Balkonien“ und „Terrassia“ Entspannung und Entschleunigung möglich.
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie in diesem Sommer Ihren Ruheort finden – egal wo er sein wird; ein Ort, an dem Sie neue Kräfte schöpfen können, für das, was kommen wird; ein Ort, an dem schöne Erlebnisse und gute Erfahrungen möglich sind; ein Ort, an dem Sie bei sich selbst ankommen können.
Dann wird es sicherlich auch ein Ort sein, an dem Sie Gott begegnen.
Kommen Sie gut in den verdienten Urlaub!
Kommen Sie gut an ihrem Reiseziel an!
Kommen Sie gut bei sich an!
==> Gott ist auch schon da!
Christian Feuerstein, Pfarrer