zuhören* beten * schweigen:
SEELSORGE IM
KRANKENHAUS INGELHEIM
Wir möchten über die katholische und evangelische Klinikseelsorge im Krankenhaus Ingelheim informieren.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, kontaktieren Sie uns bitte:
Gottesdienstangebot Mittwochs im Krankenhaus:
Andachten, Ruhepunkte und Hl. Messe
Katholische und Evangelische Gottesdienste
und Ökumenisches Gebet
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen um zum Gottesdienst zu kommen, sind Ihnen auch die ‘Grünen Damen’ gerne behilflich.
Wenn Sie einen Besuch durch die Krankenhausseelsorge wünschen, geben Sie bitte auf ihrer Station Bescheid, wir besuchen Sie gerne.
Gerne bringen wir Ihnen auf Wunsch auch das Abendmahl, die Eucharistie oder Krankensalbung ans Krankenbett.Wir wünschen Ihnen von Herzen Gottes Segen und baldige Genesung!
Seelsorge in ökumenischer Verantwortung.
Krankheit — ein Klinikaufenthalt — persönliche Krisen —bringen häufig das Leben als Ganzes in den Blick und damit ungewohnte Fragen, Sorgen und Nöte.
Menschen in solchen Krisen-Zeiten zu Seite zu stehen, mit ihnen gemeinsam Sprache und Ausdruck zu finden für das, was sie bewegt, Impulse zu setzen, die weiter und wieder ins Leben führen; Erstarrtes in Bewegung zu bringen und Ruhepole ins Chaos; dabei heilsame Wurzeln im Glauben entdecken — das sind Aufgaben der christlichen Seelsorge im Krankenhaus.
Dazu gehört auch für diejenigen ein offenes Ohr zu haben, die sich um die Pflege der Patientinnen und Patienten bemühen.
Sie suchen einen Ort der Stille
Etwas herausgenommen aus dem geschäftigen Alltagsbetrieb des Krankenhauses ist der Andachtsraum ein Ort, der nicht nur für die regelmäßigen Gottesdienste da ist.
Er will Raum geben, auf der Suche nach Ruhe, Abstand, Alleinsein und Stille, um mit den eigenen Gedanken ins Reine zu kommen, den Grund zu suchen, sich Ängste zu stellen, nach Hoffnung zu fragen.
Auch um in Augenblicken von überschießendem Dank und Freude einen Platz zum Loben zu haben.
Die Fenster öffnen den Blick und verhelfen zu Weite und Horizont. Ein Brunnen in der Tradition klösterliche Kreuzgänge erinnert an das Sakrament der Taufe. Er symbolisiert die Quellen des Lebens und die Lebens kraft des Wassers.
Wir wünschen Ihnen, dass der „Raum der Stille” auch für Sie Raum gibt, für hilfreiche Erfahrungen — Erfahrungen der Nähe Gottes. Aber auch dass er Ihnen Raum gibt, zur Ruhe zu kommen und zu sich selbst zu finden.
Alles hat seine Zeit
Ein jegliches hat seine Zeit,
und alles Vorhaben unter dem Himmel
hat seine Stunde:
geboren werden hat seine Zeit,
sterben hat seine Zeit;
pflanzen hat seine Zeit;
ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;
töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit;
abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;
weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit;
klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit;
Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit;
herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit;
suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit;
Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.
Man mühe sich ab, wie man will,
so hat man keinen Gewinn davon. …
Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit,
auch hat Gott die Ewigkeit in ihr Herz gelegt;
nur dass der Mensch nicht ergründen kann
das Werk, das Gott tut,
weder Anfang noch Ende.
Kohelet 3,1–9.1
Wir sind für Sie da:
Pfarrerin Sylvia Winterberg
Dienstag und Freitag und nach Vereinbarung:
06732 963157
pfarrerin(ät)sylvia-winterberg.de
Diakon Markus Dannhäuser
Samstags oder Sonntags und nach Vereinbarung
06132 3094 u. 01577 5350450
Markus.Dannhaeuser(ät)gmx.de
Gemeindereferentin i.R. Ursula Gremminger
nach Vereinbarung
06132–785‑0
Ansprechpartnerin für die Grünen Damen ist die
Teamleiterin, Frau Annemarie Ebert
Sie erreichen uns auch über den Zentralen Empfang des Krankenhauses, Telefon 06132–785‑0
KRANKENHAUS INGELHEIM
DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAINZ
Turnerstraße 23, 55218 Ingelheim
Telefon: 06132 785–0, Fax: 06132 785–888
http://www.krankenhaus-ingelheim.de