Läuteordnung St. Michael Ober-Ingelheim
Unsre vier Glocken künden vom Leben, Feiern und Sterben in unsrem Ortsteil Ober-Ingelheim.
Hören Sie hin auf unser Geläut und haben Sie Anteil an dem, was uns die Glocken mitteilen möchten:
Glocke 1 | „zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit; dass alle eins seien!“ | Ton ges‘ |
Glocke 2 | „Zu Ehren der seligsten Jungfrau Maria und aller Engel und Heiligen; ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen!“ | Ton as‘ |
Glocke 3 | „Zu Ehren des heiligen Erzengels Michael; steh uns bei im Kampfe!“ | Ton b‘ |
Glocke 4 | „Zu Ehren des Heiligen Josef; gehet zu Josef!“ | Ton des‘‘ |
Glocke | 1 | 2 | 3 | 4 | Anzahl | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hochfeste / bes. Anlässe (Firmung, Erstkommunion) |
X | X | X | X | 4 | 30 Minuten vorher: Glocke 1 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 4, 3, 2, 1 für 13 Minuten |
Einläuten Hochfeste | X | X | X | X | 4 | Am Vorabend: 17.45 Uhr: Glocke 4, 3, 2, 1 für 13 Minuten |
Einläuten Sonntage | X | X | X | 3 | Am Vorabend: 17.45 Uhr: Glocke 3, 2, 1 für 10 Minuten | |
Sonntage im | ||||||
Jahreskreis | X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 3, 2, 1 für 10 Minuten |
|
Advent/Fastenzeit | X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 4, 2, 1 für 10 Minuten |
|
Weihnachts-/Osterzeit | X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 4, 3, 1 für 13 Minuten |
|
Werktagsmesse | X | X | 2 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 3, 2 für 10 Minuten |
||
Schulgottesdienste | X | X | 2 | 10 Minuten vorher: Glocke 4, 3 für 5 Minuten | ||
Bußgottesdienste | X | X | 2 | 30 Minuten vorher: Glocke 1 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 3, 1 für 10 Minuten Zum Schuldbekenntnis: Glocke 1 |
||
Feste an Werktagen (Ehejubiläen, Jahrgangsgottesdienste) |
X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 4, 3, 2 für 10 Minuten |
|
Allerseelen | X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 1 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 4, 2, 1 für 10 Minuten Beim Verlesen der Namen der Verstorbenen: Glocke 1 |
|
Aschermittwoch | X | X | 2 | 30 Minuten vorher: Glocke 1 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 3, 1 für 13 Minuten |
||
Neujahrsläuten | X | X | X | X | 4 | 0.00 Uhr: Glocke 4, 3, 2, 1 für 15 Minuten |
Taufe | X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 3, 2, 1 für 13 Minuten |
|
Trauung / Brautamt | X | X | X | 3 | 15 Minuten vorher: Glocke 4, 3, 2 für 10 Minuten | |
Beerdigung | X | X | X | 3 | 9 Minuten vorher: Glocke 4, 2, 1 für 5 Minuten | |
Requiem | X | X | X | 3 | 30 Minuten vorher: Glocke 2 für 5 Minuten 15 Minuten vorher: Glocke 4, 2, 1 für 13 Minuten |
|
Sterbeläuten | 3x abgesetzt Glocke 1, dann 5 Min Glocken 4, 2, 1 |
|||||
Tod des Papstes oder Bischofs | X | 1 | mit Bekanntwerden 30 Minuten | |||
Tod des Pfarrers | X | 1 | mit Bekanntwerden 15 Minuten | |||
Te Deum | X | X | X | X | 4 | mit Anstimmen des ‘Te Deum’: Glocke 4, 3, 2, 1 für 5 Minuten |
Wandlungsläuten | X | 1 | zur Wandlung an Sonntagen und Hochfesten | |||
Angelus | Täglich um 7.00, 12.00 und 19 Uhr: 3x abgesetzt, je 30 Sekunden: Glocke 2, dann: 1 Minute: Glocke 3. kein Angelus: vom Abend des Gründonnerstag bis in die Feier der Osternacht |
|||||
Sterbestunde Jesu (jeden Freitag, 15 Uhr, nicht: Karfreitag) |
X | 1 Minute: Glocke 1 | ||||
Generell wird das Geläut mit der kleinsten Glocke beginnend eingeschaltet und in umgekehrter Reihenfolge wieder ausgeschaltet. Die kleinste Glocke ist Nr. 4, die größte Glocke ist Nr. 1. |

Die Originalübersicht finden Sie mit der nebenstehenden Grafik.