Nacht der offenen Kirchen Ingelheim am Freitag, 17. August 2018
* St. Marien Sporkenheim *
* Versöhnungskirche * St. Paulus *
* St. Remigius * Saalkirche * Friedenskirche *
* Burgkirche * St. Michael Ober-Ingelheim *
* St. Michael Frei-Weinheim *
* Gustav-Adolf-Kirche *
17. August 2018
5. Nacht der offenen
Kirchen Ingelheim
Herzlich Willkommen zur
fünften ökumenischen Nacht der offenen Kirchen in Ingelheim!
Für dieses Jahr haben wir uns ein neues Konzept überlegt, das es Ihnen ermöglicht, an allen Veranstaltungen des Abends teilzunehmen. Vier Kirchengemeinden und die ökumenische Flüchtlingsseelsorge bieten zeitlich abgestimmtes Programm an, und mit dem Kirchen-Nacht-Express machen wir uns gemeinsam auf den Weg von Station zu Station, Zusteigen oder Aussteigen unterwegs ist möglich.
Neu ist ebenfalls, dass die katholische Kirche in Sporkenheim dabei ist ‑dort starten wir die Kirchennacht- und dass wir mitten in der Stadt einen Haltepunkt einlegen am freien Platz vor der King-Veranstaltungshalle.
Verantwortet wird die Kirchennacht wie immer von allen evangelischen und katholischen Gemeinden Ingelheims, lediglich beim Programm wechseln sich die Gemeinden nun im Zweijahresrhythmus ab.
Lassen Sie sich ein auf dieses neue Konzept und sagen Sie uns gerne nach Ende der Veranstaltung Ihre Meinung dazu.
Wir wünschen Ihnen anregende Begegnungen und viel Spaß beim Erkunden der Kirchenräume an einem lauen Sommerabend.
Für das Vorbereitungsteam
Martina Schott
Fachstelle Bildung
im Evangelischen Dekanat Ingelheim
Kirchen-Nacht-Express
„Mit dir bewegen wir uns und sind wir…“
Die zum Kirchen-Nacht-Express gehörenden Transportfahrzeuge starten um 19.30 Uhr vor der katholischen Kirche in Sporkenheim (Kapellenstraße 4, Ingelheim).
Von hier aus werden die Besucherinnen und Besucher zu allen Veranstaltungen der Kirchennacht gefahren.
Die Veranstaltungen beginnen nacheinander, sodass Sie keinen Programmpunkt verpassen.
Die Mitfahrt ist kostenlos.
Unterwegs wird der Stadtführer Herr Ahles interessante Informationen zu den Kirchen und Sehenswürdigkeiten Ingelheims zum Besten geben.
Nach dem Abschlussgebet stehen um 0.30 Uhr vor der katholischenKirche St. Remigius Kleinbusse – bereit, um alle wieder nach Sporkenheim zu ihren dort abgestellten Autos zurück zu bringen. Auch
dieser Service ist kostenlos.
Gott spricht:
Wer durstig ist,
den werde ich unentgeltlich
aus der Quelle trinken lassen,
aus der das Wasser des Lebens strömt. Offb 21, 6
19.00 Uhr
St. Marien Sporkenheim,
Kapellenstr. 4
„Alle meine Quellen entspringen in dir”
Zur Eröffnung der 5. Ingelheimer Nacht der offenen Kirchen sind alle eingeladen, betend und singend den eigenen Quellen auf die Spur zu kommen. Anhand verschiedener Lebenszeugnisse versuchen wir zu ergründen, was zu einer nachhaltigen Durstlöschung verhelfen kann und wo unsere Quellen und Ressourcen zu finden sind.
Dieser Auftakt wird von Pfarrerin Petra Lohmann und Pfarrer Christian Feuerstein gestaltet. Musikalisch ist eine Combo der Bläserchöre Ingelheim und die Singgemeinschaft der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde beteiligt.
20.00 Uhr
Versöhnungskirche Ingelheim-West,
Martin-Luther-Str. 10
„Hier wirst du dein blaues Wunder erleben“
Wasser – ein Element der Gegensätze
Vom Fluch und Segen des Wassers
- mit eigenen Augen sehen
- unglaubliche Geschichten hören
- den eigenen Fingerabdruck hinterlassen
21.00 Uhr
kING Rathausvorplatz
Neuer Markt 5
O‑Töne von Flüchtlingen aus der Tonne
Mit Menschen, die im Ingelheimer Abschiebungsgefängnis sitzen, kommen Außenstehende nicht in Kontakt. Da ist die Mauer dazwischen und der Stacheldraht.
Während der Nacht der offenen Kirchen jedoch kann man die Stimme einer Frau hören, die im Ingelheimer Abschiebungsgefängnis inhaftiert war: aus der O‑TONne, die vor dem kING in Ingelheim aufgestellt wird.
Die O‑TONne steht für Transport und Aufbruch. Und auch für den Fluchtweg, fast immer übers Wasser. Die beiden Fässer vor dem kING jedoch transportieren keine Waren, sondern Erfahrungen und Gedanken von Flüchtlingen, Helferinnen und Helfern.
In der Tonne steckt ein kleiner Computer, der mit Audiosequenzen bestückt ist. Über vier Hörschläuche können die O‑Töne abgerufen werden.
Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: Evi-Lotz-Thielen, Gefängnisseelsorgerin im Abschiebegefängnis (Bistum Mainz) und Pfarrer Oldenbruch. von der Pfarrstelle für Flüchtlingsarbeit (EKHN)
22.00 Uhr
Burgkirche Ober-Ingelheim
An der Burgkirche
Lebendiges Wasser … ein Gottesgeschenk!
Eine abwechslungsreiche, „lebendige Performance mit Pantomime, Fotografie, Riesenseifenblasen, Musik und Gedichten.
Lassen Sie sich verzaubern von den beiden Performance-Künstlerinnen Corina Ramona Ratzel und Katharina Klein.
Tauchen Sie ein in die bunte Welt des lebendigen Wassers, schöpfen Sie aus Gottes guter Lebensquelle und nehmen Sie etwas davon in sich mit nach Hause.
„Wasser + Brot”: Verkosten Sie verschiedene Mineral- und Heilwasser mit passenden Brotsorten zur Stärkung auf dem Weg zur nächsten Station.
23.00 Uhr
St. Remigiuskirche Nieder-Ingelheim
Belzer Straße / Mainzer Straße
Nachtkonzert mit dem Pop- und Jazzchor und der Big-Band des SMG
Schon zum dritten Mal bereiten die Schülerinnen und Schüler des Sebastian-Münster-Gymnasiums der Ingelheimer Nacht der offenen Kirchen ein musikalisches Highlight. Unter der Leitung von Matthias Heucher (Pop- und Jazzchor) und Gerd Klein (Big-Band) erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und interessantes Programm, bei dem sich Sologesang, Chorstücke und Big-Band-Klänge musikalisch ergänzen.
24.00 Uhr
St. Remigiuskirche Nieder-Ingelheim
Belzer Straße / Mainzer Straße
Gemeinsamer Abschluss:„Erfrischt und gestärkt“
Zum Abschluss der Nacht der offenen Kirchen findet direkt im Anschluss an das Konzert ein kurzes Nachtgebet statt, das ebenfalls von den Schülerinnen und Schülern des SMG musikalisch umrahmt wird. Das Abendgebet wird von Pfarrerin Waßmann-Böhm und Pfarrer Henrik Diekmann gestaltet.
Beteiligte Gemeinden:
Evangelische Gustav-Adolf-Kirchengemeinde
Tel.: 06132 – 82 44
Evangelische Burgkirchengemeinde
Tel.:06132 – 730 31
Katholische Kirche lngelheim
Tel.: 06132 – 7164980
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Friedenskirche
Tel.: 06132 – 16 00
Evangelische Versöhnungskirchengemeinde
Tel.: 06132 – 867 74
Evangelische Saalkirchengemeinde
Tel.: 06132 – 23 25


Hinweis:
Sie erhalten den Flyer im Scan des Originals durch anklicken der Grafiken.
Eine druckfreundliche Ausgabe ohne Layout und Schnörkel erhalten Sie hier.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.