Ergebnisse der Gemeindeversammlung zum Thema: neue Gottesdienstordnung für die Kath. Kirche Ingelheim (KKI)
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird in der „Katholischen Kirche Ingelheim” eine neue Gottesdienstordnung eingeführt, die ein verändertes Angebot der Eucharistiefeiern in der Pfarrgruppe mit sich bringt. Eine Projektgruppe mit Vertretern aus allen fünf Kirchorten hatte einen Vorschlag erarbeitet. Dieser wurde zunächst in den Pfarrgemeinderäten diskutiert, dann vom Seelsorgerat verabschiedet und wird nun für ein Jahr getestet.
Nacht der offenen Kirchen Ingelheim am Freitag, 26. August 2016
* Versöhnungskirche * St. Paulus * St. Remigius * Friedenskirche *
* St. Michael Ober-Ingelheim * St. Michael Frei-Weinheim *
* Burgkirche * Gustav-Adolf-Kirche *
* Evangelische Dekanatsjugend * Saalkirche *
Hinweis:
Sie erhalten den Flyer im Scan des Originals hier (Achtung, rd 10 MB). Eine druckfreundliche Ausgabe ohne Layout und Schnörkel erhalten Sie hier.
Orgelmeditation: Der Kreuzweg von Andreas Willscher und mit Text von Gerhard Weisgerber
Wir laden zur Orgelmeditation und Betrachtung des Kreuzweges ein:
So, 13.03., 17:30h, Darmstadt Liebfrauen (Klappacher Str. 46) und
So, 20.03.,16:30h, Ober-Ingelheim St. Michael (Neuweg 11)
Organist ist Christoph Barber.
Die Textbetrachtungen tragen vor:
(in Darmstadt:) Pfr. Johannes Kleene und
(in Ingelheim:) Diakon Johannes Busch.
“Der Kreuzweg” von Willscher / Weisgerber ist ein Werk bestehend aus 14 Zyklen, jeder Zyklus besteht aus einer Orgelmeditation und einem Text.
Die einzelnen Stationen orientieren sich am traditionellen Kreuzweg, wie wir ihn bildhaft in vielen Kirchen vor Augen geführt bekommen. In den Stationen zeigen sich Verrat, Verurteilung, Leid, Verlassenheit und Tod Jesu.
Das Geheimnis um seine Auferstehung ist für den Glaubenden schon angedeutet: Der Glaubende weiß um seine ‑Jesu!- Auferstehung von den Toten. Jesus wird zwar ins Grab beigesetzt, er wird aber dort nicht bleiben. Die Liebe Gottes, seines und unseres Vaters, wird so groß sein, dass Jesus die Ketten des Todes zerreißt; ja, den Tod hat er auch für uns für immer vernichtet.
Die Stationen:
Jesus wird zum Tode verurteilt
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schulter
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Jesus begegnet seiner betrübten Mutter
Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
Jesus fällt zum zweiten Male
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Jesus fällt zum dritten Male
Jesus wird seiner Kleider beraubt
Jesus wird an das Kreuz genagelt
Jesus stirbt am Kreuz
Jesu Leichnam wird in den Schoß seiner Mutter gelegt
Diakon Markus Dannhäuser unterwegs auf dem Gebiet der Katholischen Kirche Ingelheim (KKI) für das Bistum Mainz.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.