Katholische Kirche Ingelheim (KKI):
Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste
in der Karwoche und an Ostern
Übersicht über die Gottesdienste der Katholischen Kirche Ingelheim KKI an Ostern 2019
Es gibt verschiedene Wege sich dem Geheimnis von Ostern zu nähern.
Wir tun dies in unsren Gottesdiensten, zu denen wir Euch / Sie einladen. Diese Tage sind eng miteinander verbunden und keiner der Tage ist ohne den anderen denkbar.
Die Gottesdienste sind auf dem letzten Mitteilungsblatt ‘Aktuell’ abgedruckt, aber auch hier haben wir eine Zusammenstellung veröffentlicht. Gottesdienste Kartage Ostern weiterlesen →
Katholische Kirche Ingelheim (KKI):
Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste
in der Karwoche und an Ostern
Übersicht über die Gottesdienste in der Hl. Woche 2018
Es gibt verschiedene Wege sich dem Geheimnis von Ostern zu nähern.
Wir tun dies in unsren Gottesdiensten, zu denen wir Euch / Sie einladen. Diese Tage sind eng miteinander verbunden und keiner der Tage ist ohne den anderen denkbar.
Die Gottesdienste sind auf dem letzten Mitteilungsblatt ‘Aktuell’ abgedruckt, aber auch hier haben wir eine Zusammenstellung veröffentlicht. Gottesdienste Kartage Ostern weiterlesen →
so lautet die Überschrift der 5. ingelheimer Schöpfungswoche, die vom Arbeitskreis Glaubensgemeinschaften initiert wird.
Im Arbeitskreis Glaubensgemeinschaften in der Lokalen Agenda 21 sind alle in Ingelheim vertretenen Religions- und Glaubensgemeinschaften zusammengeschlossen. Der Arbeitskreis fördert den Dialog der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften untereinander. Einander zu respektieren, ist den Mitgliedern der Glaubensgemeinschaften sehr wichtig. Schöpfungswoche 2017 weiterlesen →
Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste
am Palmsonntag, in der Karwoche und an Ostern
Übersicht über die Gottesdienste in der Hl. Woche 2017
Es gibt verschiedene Wege sich dem Geheimnis von Ostern zu nähern.
Wir tun dies in unsren Gottesdiensten, zu denen wir Euch / Sie einladen. Diese Tage sind eng miteinander verbunden und keiner der Tage ist ohne den anderen denkbar.
Die Gottesdienste sind auf dem letzten Mitteilungsblatt ‘Aktuell’ abgedruckt, aber auch hier haben wir eine Zusammenstellung veröffentlicht.
Palmsonntag
Einzug Jesu in Jerusalem, aber auch die Passion steht im Mittelpunkt.
Gründonnerstag
Jesus liebte die Seinen. Jesus gibt sich hin für uns Menschen – für uns, seine Freunde. Nach dem Mahl wäscht Jesus den Jüngern die Füße und trocknet sie. So gibt er uns ein Beispiel, wie wir Menschen einander handeln sollen.
Noch heute verwandelt seine Liebe das Brot in seinen Leib und den Wein in sein Blut. Er stärkt uns, wenn wir seinen Leib empfangen, den er für uns geopfert hat. Er heiligt uns, wenn wir sein Blut trinken, das er für uns vergossen hat.
Karfreitag
Nach Demütigung und Erniedrigung stirbt Jesus am Kreuz.
Während Jesus noch im Grabe ruht, tritt für seine Jünger eine Phase der Ernüchterung ein. Sollte es das gewesen sein?
Ostern
Die Liebe Gottes, seines Vaters, ist so stark, dass Jesus die Ketten des Todes bezwingt, nichts hält ihn in der Unterwelt. Er vernichtet damit den ewigen Tod und damit auch für uns die ewige Dunkelheit.
Nach Tagen der Finsternis und Ungewissheit wird für die Jünger auf vielfache Weise Jesu Auferstehung erlebbar.
Herzliche Einladung zur Mitfeier der Heiligen Tage!
Misereor-Hungertuchwallfahrt 2017: “Ich bin, weil du bist.”
Entstehung der Hungertuchwallfahrt
Das Motto der Misereor-Fastenaktion 1986 “Gemeinsam den Weg der Hoffnung gehen” gab einigen Leuten im Bistum Hildesheim die Idee, das Hungertuch in einer Nachtwallfahrt vom Eröffnungsgottesdienst im Dom in Hildesheim zur Eröffnungsfeier der Fastenaktion nach Hannover zu tragen. Die Idee der Hungertuchwallfahrt war geboren und wurde in den folgenden Jahren als Verbindung zwischen dem Eröffnungsort der Misereor-Fastenaktion aus dem Vorjahr mit dem Ort der Eröffnung aus dem aktuellen Jahr fortgesetzt.
So ist die Hungertuchwallfahrt in den letzten 26 Jahren durch viele Diözesen von Deutschland gekommen und hat in vielen Gemeinden auf die Anliegen der Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika aufmerksam gemacht.
Inhalt
Den inhaltlichen Hintergrund für die Hungertuchwallfahrt gibt das Thema der jeweiligen Misereor Fastenaktion vor. Es bildet in den Gruppengesprächen und Arbeitsphasen der Gruppen den Mittelpunkt.In diesem Jahr ist es das Thema “Ich bin, weil du bist.”.Zu dem diesjährigen Thema hat der der nigerianische Künstler Chidi Kwubiri das Hungertuch geschaffen.
Er schreibt: “Was mich inspirierte, sind die beiden längsten Flüsse in Nigeria: die Ströme Niger und Benue. Sie fließen zusammen und existieren friedlich nebeneinander, obwohl sie aus verschiedenen Quellen stammen. Wenn diese beiden Naturkräfte tatsächlich zusammenkommen können, sich gegenseitig ihren Eindruck aufprägen können, sich gegenseitig halten können, sich ansehen und sich sagen können: ‚Schau, ich bin, weil du bist‘, dann ist das genau das, was ich versuche auszudrücken.”
Anhand des Hungertuches wird zu dem entwicklungspolitischen Thema gebetet, gesungen, meditiert, diskutiert und gelacht. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wallfahrt ist der Austausch über das Thema und die damit verbundenen Probleme sehr wichtig. Daher trifft man sich in den Gemeinden mit Gruppen (Kindergarten, Schule, Senioren, Messdiener…) und Pfarrverbänden, um mit ihnen gemeinsam über das Thema der Fastenaktion ins Gespräch zu kommen.
Allgemeines
Die Hungertuchwallfahrt findet immer in der Woche vor dem ersten Fastensonntag statt. In den vergangenen Jahren haben sich erfahrungsgemäß ca. 50–60 Leute angemeldet, die aktiv an der Hungertuchwallfahrt teilnehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 16 und 70 Jahren alt. Sie treffen am Anfang der Wallfahrt zu einem Einkehrtag zusammen und teilen sich dort in vier Gruppen auf, die die Strecke der Wallfahrt im Stafettensystem sowohl tags- als auch nachtsüber zurücklegen.
Auf ihrem Weg kehren sie bei Gemeinden ein, die am Thema der Fastenaktion und an der Thematik des Hungertuches interessiert sind.
Geschlafen wird mit Schlafsack und Isomatte in den Gemeindehäusern, Schulen oder anderen Einrichtungen. Hier entsteht oftmals ein reger Austausch zwischen einzelnen Gemeindemitgliedern und den Wallfahrenden. Auf der letzten Etappe wird das Hungertuch von allen Gruppen gemeinsam getragen und zieht zum Eröffnungsgottesdienst der Misereor-Fastenaktion in die Bistumshauptkirche (Dom, Münster etc.) ein. Die Wallfahrt wird in jedem Jahr mit einem großen Engagement von Ehrenamtlichen zusammen mit Misereor vorbereitet.
Gruppen und Vereinen in den Gemeinden, aber auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, eine Teilstrecke mit den Wallfahrerinnen und Wallfahrern gemeinsam zu gehen.
Einladung zum Gottesdienst
Die Gruppe der Hungertuchwallfahrer wird die Eucharistiefeier am Donnerstagabend, 2. März 2017, 18 Uhr, in St. Michael Ober-Ingelheim mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein einfaches Fastenessen im benachbarten Pfarrsaal St. Michael, Grabengasse 25, statt.
Wir heißen diese Gruppe herzlich willkommen – wir laden ingelheimweit zur Teilnahme ein!
Mehr Informationen
mehr Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten von Misereor, » hier «.
Diakon Markus Dannhäuser unterwegs auf dem Gebiet der Katholischen Kirche Ingelheim (KKI) für das Bistum Mainz.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.